Unsere Kurse

Wing Chun Kung Fu

Wing Chun: Effektive Selbstverteidigung

Wing Chun ist ein traditioneller auf die praktische Selbstverteidigung optimierter Kung-Fu-Stil, bei dem Tritte, Faustschläge, Knie- und Ellenbogentechniken sowie Würfe und Hebel eingesetzt werden. Wing Chun gehört damit zu den wenigen Kampfkünsten, die alle Phasen des waffenlosen Kampfes umfassen.

Brazilian Jiu Jitsu

BJJ: Verteidigung ohne
Schläge und Tritte

Das Brasilianische Jiu-Jitsu (kurz: BJJ) konzentriert sich vorwiegend auf den Kampf am Boden. Typische Techniken sind z.B. Hebel- und Würge-Techniken, das zu Boden bringen des Gegners und technische Fertigkeiten der Wendigkeit und Schnelligkeit zum Einnehmen von dominierenden Positionen.
Ziel im BJJ ist den Gegner zur Aufgabe zu zwingen (Submission). Da Schläge und Tritte nicht erlaubt sind, kann BJJ auch ohne grosses Verletzungsrisiko trainiert werden.

BJJ No GI

Grappling ohne Anzug

BJJ No-Gi ist Brazilian Jiu Jitsu aber ohne den traditionellen Anzug (Kimono/Gi). Hier gibt es andere Techniken und Strategien als im traditionellen BJJ, da man nicht mehr z.B. am Ärmel oder am Kragen greifen kann. 
BJJ No-Gi ist realistischer als traditionelles BJJ und ist in der heutigen Zeit sehr beliebt, da es eine große Rolle im MMA spiet.

Selbstverteidigung

SV-Kurse für Frauen

Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen stärkt nicht nur den Körper, sondern vor allem das Selbstvertrauen. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmerinnen, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, selbstbewusst aufzutreten und im Ernstfall entschlossen zu handeln.

Ziel ist es, Angriffe durch klare Grenzen und sicheres Auftreten bereits im Vorfeld abzuwehren – und im Notfall körperlich reagieren zu können.

Probetraining

Probetraining buchen